Die Fashion Week Berlin zieht schon seit ein paar Tagen die Modebegeisterten in die Hauptstadt – morgen wird das Angebot dann auch endlich erweitert für alle die sich für ökologisch und fair produzierte Textilien interessieren: Die Ethical Fashion Show und Greenshow Room starten!
Wie immer haben die Blogger von Grüne Mode eine tolle Zusammenfassung online gestellt, die ich Euch an dieser Stelle nur wärmsten empfehlen kann.
Was gibt’s sonst noch:
Events
Die Fashion Tech Berlin präsentiert Sprecher aus den Bereichen Design, Marketing, Online Business und vielen weiteren und steht für innovatione Gedanken und neueste Entwicklungsstandards. Dabei wird kein spezieller Wert auf einen ökofaire Ansatz gelegt, jedoch sind Verfahren wie beispielsweise Stoffe aus Algen und Bakterien herzustellen ernstzunehmende Alternativen, die einen Blick auf den zukünftigen Markt und Möglichkeiten werfen lassen. (Allerdings Einlass nur nach Voranmeldung).
Green Fashion Tours Berlin von GetChanged, Hola! Berlin und Upcycling Fashion Store speziell zur Fashion Week. Besucht werden folgende Brands:
Supermarché – Fair-Trade Streetwear & handmade Design, WESEN, homage store, Moeon sustainable clothing, Upcycling Fashion Store, TingDing, Studio Hertzberg, Un Autre VooDoo, DearGoods, Grüne Erde, Schmidttakahashi, Süßstoff, Water To Wine – social upcycling design, Loveco, Hoppla Charlotte, Benu Berlin, Bis es mir vom Leibe fällt, *bolsos berlin*, Daniel Kroh, Frau Wagner, KWD, Freitag, Krill Berlin, Umasan Berlin, Wertvoll, WP Wilfried Pletzinger, Zweite Liebe
Mehr Infos und die Karte zum Download gibt es hier.
„Are we wasted? Do we have a future?“ – ReFashionReFood Kick-off Seminar Berlin
19.30 Uhr, Freitag 10. Juli 2015
ReThinking Fashion and Food. ReClaiming Culture! As we all know, fast fashion and fast food have major negative impacts on the environment, our society and our health. We have invited six passionate change makers, who are actively working on sustainable alternatives to talk about their work and share their solutions.
Speakers: (Doors open at 7.30 pm, seminar starts at 8 pm)
Jeanette Schäring – Environmental Artist
Ina Budde – Design for Circularity
Robert Shaw – Green Nomades/Prinzessinnengärten
Arianna Nicoletti – The Upcycling Fashion Store
Tasnim Rödder & Julia Misiorny – Slow Food Youth
Arianna Nicoletti – Fashion Revolution
Filmtipp:
Von der glücklichen Braut zur Ware
Film mit Diskussion
20 Uhr, Freitag 10. Juli 2015
Hackesche Höfe Kino, Rosenthaler Straße 40/41, 10178 Berlin
„STOP THE TRAFFIK präsentiert die Reportage von Suzanne Kim. Der Beicht behandelt das Thema des sogenannten Sumangali Prinzips, welches insbesondere in den Baumwollfabriken als Teil der Fashion Industrie in Indien auftritt. Indische junge Frauen erählen ihre Geschichte in den Baumwollfabriken und damit auch die Geschichte unserer Kleidung. Diskussion über das Sumangali Prinzip mit Infos über Menschenhandel im Allgemeinen und insbesondere in der Fashion Industrie. Nach dem Film wird über Alternativen und Entwicklungen in Deutschland berichtet und mit geladenen Gästen und dem Publikum diskutiert, was jeder tun kann. Diese Veranstaltung findet statt in Kooperation mit dem Hackische Höfe Kino und INKOTA-netzwerk.“
Viel Spass!
Kommentar verfassen